Tempelberg mit Kuppel des Felsendoms hinter Stacheldrahtverhau, Jerusalem, Israel, Naher Osten, Vorderasien

+++ VORTRAG AM 28.11. ENTFÄLLT! +++

Israelis, Palästinenser und wir. Wie man angemessen vom Nahostkonflikt reden kann.

Ein Vortrags- und Gesprächsabend mit Dr. Oliver Gußmann, theologischer Referent bei „Begegnung Christen und Juden Bayern e.V.“, dem Verein zur Förderung des christlich jüdischen Gesprächs in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (BCJ). Er wird in seinem Vortrag aus seiner Arbeit beim BCJ berichten und dabei auch die Jüdische Sicht auf
den Terrorüberfall der Hamas und den gegenwärtigen Konflikt mit seiner Vorgeschichte darstellen.

Dienstag, 28.11.2023 • 19.30 Uhr
Ev. Gemeindehaus Roßtal, Rathausgasse 8

Solidaritätsbekundungen pro „Hamas“ — Eine islamwissenschaftliche Analyse der aktuellen Ereignisse

Vortrags- und Gesprächsabend mit Susanne Odin, Referentin der Beauftragten für interreligiösen Dialog der Ev..-Luth. Kirche in Bayern.
Viele arabische Staaten, auch die Türkei und vor allem Iran verurteilen nicht die Massaker der Hamas an der Zivilbevölkerung am 7.10.2023. Welches politische Kalkül steckt dahinter, wenn der Terrororganisation Hamas als „Befreiungsorganisation“ Respekt gezollt wird oder wenn der Hass auf Israel geschürt wird?
Seit 2020 schloss Israel Friedensabkommen mit einzelnen arabischen Staaten; ein Abkommen mit Saudi-Arabien schien in greifbarer Nähe (bisher undenkbar).
Welche Länder mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung erkennen Israel als Staat an und wie verhalten sich diese Länder jetzt?

Donnerstag, 14.12.2023 • 19.00 Uhr
Ev. Gemeindehaus Roßtal, Rathausgasse 8